-
RECHT IM SOCIAL WEB
Strategien & Handlungsempfehlungen für die digitale Kommunikation
Egal ob auf Instagram, Facebook oder YouTube: In Zeiten von „Always on“ müssen Kommunikationsprofis auf aktuelle Ereignisse mit passenden Content-Angeboten reagieren. Stellen Kunden und Fans Anfragen und Kommentare zu Marke, Produkten oder Services ins Netz, antworten sie – nach dem Motto „engage yourself“ – möglichst in Echtzeit. Doch selbst für Profis stellt die rasante Geschwindigkeit, in der digitale Kommunikation in Social Media und Online-Communities stattfindet, nicht nur eine redaktionelle, sondern auch eine rechtliche Herausforderung dar. Denn bei immer größeren Reichweiten und höherer Sichtbarkeit kann eine unbedachte oder harmlos erscheinende Veröffentlichung von Text, Bild oder Video auf Social Media schnell zu teuren Abmahnungen und Geldstrafen führen. Den aktuellen Stand und die Richtlinien des Urheber- und Persönlichkeitsrecht gilt es also genau zu kennen. mehr lesen -
Wer fragt, der führt: Das politische Interview
n Interviews mit politischen Akteur_innen ist es oft schwierig, den Dingen auf den Grund zu kommen. Das Gegenüber weicht aus oder will die eigene Botschaft platzieren. Vor allem Berufseinsteigende oder junge Journalist_innen benötigen darum die Sicherheit und das Handwerkszeug, Interviews hart an der Sache orientiert, aber fair im Ton zu führen. Dabei ist es wichtig, den roten Faden im Blick zu behalten, aber auch die Bedürfnisse der politischen Gesprächspartner_innen nicht aus den Augen zu verlieren. In Zusammenarbeit mit den Landesbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung stellen sich zwei politische Akteur_innen unseren Interviewfragen. Jeder Teilnehmende hat im Seminarverlauf die Gelegenheit, zwei Einzelinterviews mit den politischen Gästen zu führen. Die Interviews (die nicht veröffentlicht werden) zeichnen wir mit der Videokamera auf und werten sie gemeinsam aus. Der politische Gast gibt ebenfalls sein Feedback. mehr lesen
-
Das Darknet sinnvoll nutzen - Darknet-Technologien für den Journalismus
Das Darknet hat ein zwielichtiges Image. Dieser abgeschirmte Ort und die dahinter stehende Anonymisierungstechnologie Tor bieten aber auch Chancen für Journalismus als Gegengewicht zu digitaler Überwachung. Der anonyme Tor-Browser verwischt digitale Spuren, im Darknet wie im ganz normalen Internet. Mithilfe Darknet-basierter Tools können Journalist_innen geschützt mit Quellen kommunizieren. Bisher haben etwa 60 Redaktionen hyper-anonyme Darknet-Postfächer für potenzielle Whistleblower_innen eingerichtet, darunter die New York Times, der Guardian, die taz, der Heise-Verlag und kleine Journalist_innenkollektive. In der Webinar-Reihe lernen Sie innovative Anonymisierungs- und Darknet-Tools für die journalistische Arbeit kennen. Nebenbei lernen Sie, wie Sie kompetent und interessant über die digitale Unterwelt berichten können. mehr lesen

Füllen Sie das Antragsformular
online aus, laden Sie Ihr Passfoto
hoch und innerhalb kürzester Zeit
erhalten Sie Ihren Ausweis!
Beantragen Sie hier Ihren Presseausweis 2019

Sie sind bereits Mitglied im DFJ e.V.?
Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Passwort/Nachnamen für unseren internen Bereich an (Groß- und Kleinschreibung beachten!):
Exklusiv für DFJ-Mitglieder. Hier anmelden
Der Deutsche Foto-Journalistenverband
Der Deutsche Foto-Journalistenverband (DFJ) steht seinen Mitgliedern seit 15 Jahren unterstützend und beratend zur Seite. Als deutscher Foto-Journalistenverband möchten wir, dass die von uns vertretenen Journalisten ihrem Beruf ungehindert nachgehen können.
Um die Mitgliedschaft in unserem Journalistenverband offiziell zu machen – auch Interviewpartnern und Veranstaltungsplanern gegenüber –, stellen wir Ihnen einen Presseausweis aus. Mit dem Presseausweis können Sie sich bei Veranstaltungen, Messen und Zusammenkünften aller Art als Journalist ausweisen. Ihr Deutscher Foto-Journalistenverband kann darüber hinaus auf eine Reihe von Reiseveranstaltern verweisen, die Presserabatt auf Reisen und Flüge einräumen.
Günstige Pressekonditionen für Mitglieder
Mitglieder des DFJ kommen in den Genuss vorteilhafter Pressekonditionen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen Ihr Presseausweis bei vielen Veranstaltungen kostenfreien Eintritt – allerdings sollten Sie zur Sicherheit eine schriftliche Bestätigung Ihres Auftraggebers mitbringen, da der Ausweis allein keine Verpflichtung für den Veranstalter darstellt. Ihr Deutscher Foto-Journalistenverband gibt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, Ihr Können in verschiedenen Foto-Workshops zu vervollkommnen.
Presserabatt für DFJ-Journalisten
Die Konditionen beschränken sich nicht auf Reisebüros und Kfz-Vermieter: Unternehmen verschiedenster Branchen sind gerne bereit, unseren Mitgliedern exklusiven Presserabatt einzuräumen. Dies umfasst beispielsweise:
- Rechtsberatung durch professionelle Anwälte
- Unterbringung in verschiedenen Hotels
- Kameras und anderes Fotoequipment
- Literatur- und Zeitschriften-Abonnements
- spezielle Versicherungen für Journalisten
- fotojournalistische Vertragsmuster
- Computer- und Mobilfunk-Zubehör.
Wenn Sie regelmäßige Auslandsbesuche unternehmen oder generell außerhalb Deutschlands in den Genuss einer DFJ-Mitgliedschaft kommen möchten, empfiehlt sich unser internationaler Presseausweis: Dieser ist in vier verschiedenen Sprachen beschriftet und wird im Ausland erfahrungsgemäß bereitwillig angenommen.
Den Presseausweis beantragen Sie online
Sind Sie daran Interessiert, Mitglied des DFJ zu werden, um mit einem Presseausweis arbeiten zu können? Dann können Sie gleich hier auf unserer Seite Ihren neuen Presseausweis beantragen. Füllen Sie unseren Online-Antrag aus, laden Sie ein repräsentatives Passfoto hoch und geben Sie eine Zahlungsart für den Mitgliedsbeitrag von 63,00 Euro an (auf Wunsch 20,00 Euro für den internationalen Presseausweis zusätzlich). Hängen Sie entsprechende Berufsnachweise an oder schicken Sie diese per Post. Wir prüfen Ihren Antrag für einen Presseausweis und melden uns innerhalb einer Woche bei Ihnen.
Die Modalitäten des DFJ-Ausweises
Der Presseausweis ist jeweils bis zum 31.12. des Ausstellungsjahres gültig und die Mitgliedschaft im DFJ e.V. muss bis zum 31.10 gekündigt werden, ansonsten verlängert diese sich automatisch. Zusätzlich zum Ausweis selbst erhalten Sie ein Presseschild für Ihren Pkw, sodass Sie Ihren Wagen als das Dienstfahrzeug eines Journalisten auf Recherche kenntlich machen können.
Wünschen auch Sie sich im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit die Rückendeckung des DFJ? Dann beantragen Sie noch heute Ihren Presseausweis, mit dem Sie Ihre Mitgliedschaft im Deutschen Foto-Journalistenverband unmissverständlich darlegen.
Als akkreditierter DFJ-Journalist genießen Sie zahlreiche Vorteile:
- ✔ Journalistenrabatte für Hotelgäste
- ✔ Vergünstigungen beim Autokauf
- ✔ Rabatte auf Reisen und Flüge
- ✔ Recht auf Presseparkplätze
- ✔ reduzierte Eintrittspreisee
Rechtsberatung zu allen Bereichen oder zu Beruf und Alltag für DFJ-Mitglieder
WEITERE INFORMATIONENNutzungsrechtserklärung Genehmigung für Fotoaufnahmen Fotomodellvertrag
WEITERE INFORMATIONEN